Bücher & Geschichten

Bücherhalle und Büchergilde – Désirée und Adelheid
Nostalgie vor dem Bücherregal im Hier und Jetzt Um eine Stelle in einem Romanmanuskript inhaltlich zu überprüfen, recherchiere ich in mehreren Lexika und bei Wikipedia

Buchempfehlung: „Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig
Klappentext Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles,

Buchempfehlung: „Schmelzwasser“ von Patrick Tschan
Klappentext Im Frühjahr 1947 hüpft die Buchhändlerin Emilie Reber von einem Linienschiff auf den Landungssteg einer Kleinstadt am Bodensee. Zurückgekehrt aus der Résistance, eröffnet sie

Vom Eigensinn der Übergänge
Neben der sogenannten High-Fantasy, deren Handlung sich von Anfang bis Ende in einer fantastischen Welt mit eigener Geographie und Geschichte abspielt, haben Erzählungen, in denen

Buchempfehlung: „Der Buchspazierer“ von Carsten Henn
Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen

Was haben Feldforschung und Lektorat gemein oder – die Sache mit der Distanz
Zwei unterschiedliche Bereiche – ja und nein „Was soll das?“, werden Sie sich vielleicht fragen. „Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.“ Natürlich nicht!