Bücher & Geschichten

Buchempfehlung: „Schmelzwasser“ von Patrick Tschan
Klappentext Im Frühjahr 1947 hüpft die Buchhändlerin Emilie Reber von einem Linienschiff auf den Landungssteg einer Kleinstadt am Bodensee. Zurückgekehrt aus der Résistance, eröffnet sie

Vom Eigensinn der Übergänge
Neben der sogenannten High-Fantasy, deren Handlung sich von Anfang bis Ende in einer fantastischen Welt mit eigener Geographie und Geschichte abspielt, haben Erzählungen, in denen

Buchempfehlung: „Der Buchspazierer“ von Carsten Henn
Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen

Was haben Feldforschung und Lektorat gemein oder – die Sache mit der Distanz
Zwei unterschiedliche Bereiche – ja und nein „Was soll das?“, werden Sie sich vielleicht fragen. „Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.“ Natürlich nicht!

Die Frau vom Wörterwald – meine Kollegin Kathrin Andreas
Als Ethnologin und Bibliothekswissenschaftlerin haben sich für mich die Genres der Phantastik neben historischen und zeitgeschichtlichen Romanen sowie Kinderbüchern als Schwerpunkte meines Lektorats herauskristallisiert. Ein

Magische Orte
Fantasy besticht und bezaubert die Leser durch eine aufregende, komplex gewobene Geschichte, die in einer magischen Gegenwelt spielt. Die Helden müssen nicht nur einen äußeren,