Bücher & Geschichten

Ein kleiner Räuber und ein Riesenhund – ob das gut geht?
Hauke Rabauke erweitert demnächst die Palette der Kinderbuchhelden in Maria Schenks Kelebek-Verlag. Der kleine Schmuddelräuber in der neuesten Kindergeschichte von Ines Gölß hat es faustdick

Tolkiens Erben und Andere – ein Genre boomt
Literaturwissenschaftler sprechen von der Phantastischen Erzählung als einer Untergattung der Epik. Eingebürgert hat sich bei Lesern und Textarbeitern die Bezeichnung Fantasy. Bei welchem Namen auch

Gespräch mit einer Schwertmeisterin
Wenn die Heldin aus dem Fantasy‑Epos mit der Lektorin philosophiert … Als berühmte Schwertmeisterin kehrt die Graselfe Esmanté d‘Elestre in ihre Heimat zurück, um vor

Kinderbuchheldinnen – Anlage der Figuren und „das gewisse Etwas“
Dass die Hauptfigur von entscheidender Bedeutung für das Funktionieren einer Geschichte ist, wird niemand bestreiten. Als Lektorin, die häufig Kinderbücher bearbeitet, nehme ich mir die

Thema, Prämisse, ein Spiel mit X und Y …
Wieder nehme ich mein Lieblings-Nachschlagewerk aus der Handbibliothek: Kreativ schreiben von Fritz Gesing. Sinnvoll strukturiert ist es, gut geschrieben, anspruchsvoll und trotzdem zu lesen ohne